NAD Verstärker heben sich durch ihre Eigenschaft dynamische Lasten wie Lautsprecher perfekt zu treiben von anderen Verstärkern, die durch statisch ermittelte Leistungsangaben und werbewirksamen Prospektdaten glänzen, deutlich ab.
Der Ausnahmeentwickler Bjørn Erik Edvardsen (BEE) erkannte die Probleme anderer Verstärker früh und entwickelte den NAD 3020, dessen Leistung mit bescheidenen 20 Watt angegeben wurde. Jeder der ihn hörte war von seiner Musikalität begeistert. Zusätzlich übertrumpfte er durch sein Schaltungsdesign, welches ausgelegt war reale Lautsprecher zu betreiben, weitaus stärkere und kräftigere Mitstreiter. Dies führte dazu, dass der NAD 3020 zum meistverkauften Verstärker der Welt wurde. Noch heute zeichnet sich Bjørn Erik Edvardsen für die Entwicklung der NAD Verstärker verantwortlich und NAD-Verstärkerschaltungen wie „PowerDrive“ sind die Grundlage für das Betreiben von realen Lautsprechern.
Mithilfe der, den meisten NAD Verstärkern bereits beiliegende NAD SR 8 Systemfernbedienung können Sie auch sämtliche NAD CD-Player, Tuner, iPod-Dockingstations bedienen. Somit haben Sie den Vorteil der individuellen Kombination verschiedener NAD-Komponenten welche bei der intuitiven Bedienung jedoch auf ein Komplettsystem reduziert werden.
NAD Electronics, ein führender Hersteller von Premiumm-Heim-AUdio- und- Videoprodukten, stellte den C 268 vor. Einen neuen und erschwinglichen Stereovestärker für mehrere Anwendungen. Unter einigen der häufigsten Anwendungen kann der C 268 in einem herkömmlichen Setup mit Vorverstärker, zum Biamping von Lautsprechern oder als Slave-Verstärker verwendet werden. Das neue NAD-Kraftpaket ist sogar überbrückbar und wandelt seine reichliche Leistung unf 80 x 2 auf bemerkenswerte 300 Watt um.
Der NAD C165BEE ist ein komplett neues Design, welches auf Grundlage der ganzen, lebenslangen Designerfahrung von NAD’s bekannten Chefentwickler Bjørn Erik Edvardsen basiert. Neue Halbleiter und verbesserte Produktionstechnologien wie z.B. surface mount device (SMD) haben neue Möglichkeiten für Performance über den Erwartungen in dieser Preisklasse geschaffen. Verglichen mit seinem Vorgänger C162, besitzt der NAD C165BEE eine verbesserte Klangregelung und ein überarbeitetes Printlayout wodurch Störeinflüsse auf ein absolutes Minimum reduziert wurden.
NAD Electronics, ein führender Hersteller von Premiumm-Heim-Audio- und Videoprodukten, stellte den C 298 vor. Eine neue und extrem leistungsstarke Stereo Endstufe für mehrere Anwendungen. Mit dem Streaming Vorverstärker C 658 ist der C 298 eine perfekte Kombination.
Mit seiner Ausstattung ist der C 316 V2 keinesfalls eine „abgespeckte“ Version eines größeren Modells, sondern ein eigenständiger, hervorragender Verstärker. Die angegebenen 40 Watt Leistung sind konservativ angegeben und im Bedarfsfall sind mehr als 100 Watt gar kein Problem! Das ist viel mehr, als bei anderen Verstärkern in dieser Preisklasse, ganz zu schweigen von entsprechenden Verzerrungen die hierbei nur bei 0,03% liegen.
Die klanglichen Ergebnisse sprechen einfach für sich. Detailliert, entspannt, breit, tief, hoch und mühelos. Passt der verwendete Lautsprecher, dann entfacht der C 316 V2 sein volles Potential und das, des Lautsprechers.
Der C 328 ist der kleinste Vollverstärker in der aktuellen „New Classic Line“. Selbst als Einsteiger vereint er alles, was einen top- modernen Vollverstärker ausmacht. Mit seinen Leistungsreserven ist der C 328 in der Lage jede Nuance und jedes musikalische Detail perfekt umzusetzen und auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
Der C 338 vereint hohe Leistung und umfangreiche Ausstattung in einem ungewöhnlich kompakten Gehäuse. Die aus dem Referenz Endverstärker Masters M22 stammende Hybrid Digital Verstärkertechnologie ermöglicht eine Dauerleistung von 50 Watt pro Kanal. Für eine absolut dynamische Musikwiedergabe stellt das neuentwickelte Netzteil sogar kurzfristig über 300 Watt zur Verfügung. Dadurch ist der der C 338 mühelos in der Lage selbst anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben.
Der NAD C 658 ist eine neuartige Stereokomponente, die völlig neue Möglichkeiten der Audiowiedergabe eröffnet. Denn der Vorstärker ist mit seinen jeweils zwei optischen und koaxialen Digital- sowie analogen Hochpegel-Eingängen nicht nur bestens für die Wiedergabe aller klassischen Musikquellen gerüstet, sondern darüber hinaus auch für alle modernen und zukünftigen Medien.